Nach schwerer Erkrankung, wie beispielsweise nach einer Krebserkrankung, einer Depression oder Angsterkrankung sowie bei chronischen Schmerzbeschwerden u. Ä. erhalten Sie die
Möglichkeit, an acht Terminen Übungen ("Meditationen") aus Elementen bekannter achtsamkeits- und mitgefühls-fokussierter Methoden einzuüben (ACT, MBSR, MBCT, CFT, MSC, MBCL). Hinzu kommen Visualisierungsübungen (nach
Ideen von Carl Simonton) zur Unterstützung der Heilungskraft und Rückfallvorbeugung. Wir tauschen uns außerdem wertschätzend aus, über hilfreiche Haltungen zu sich selbst, Gefühlen, Gedanken und
anderen. Und Sie erhalten in einfachen Worten Hinweise zur positiven Wirkung dieser Übungsprogramme aus der Mind-Body-Medizin. Die einfachen, angenehmen und gemeinsamen praktischen Übungen stehen
aber im Vordergrund! Es handelt sich nicht um ein lizensiertes Weiterbildungsprogramm in MB"XX", sondern um Übungs- und Gesprächstermine, die die Teilnehmenden ausschließlich für sich selbst
wahrnehmen können. Jede/r wird hierfür eigene "Ziele" haben: Persönlichkeitsentwicklung, Umgang mit Gefühlen, Stressreduktion, liebevoller Umgang mit sich selbst u. v. a. Die Übungen sind technisch
sehr einfach (also keine weltbewegenden Tools). Sie können aber ein Schlüssel zu einer neuen Begegnung mit sich selbst, anderen Menschen und der Umwelt werden. Darin liegt der Wert dieser "einfachen"
Übungen.
Die VHS erhebt für die acht Kurz-Workshops eine Gebühr. Das Dozentenhonorar, das ich von der VHS erhalte, geht jedoch zu
100% an den Verein OnkoPall e. V. im Klinikum Minden, da ich die
Termine ehrenamtlich anbiete. die Übungen sind vollkommen ideologie- und religionsneutral. Es handelt sich nicht um ein Therapieangebot, sondern um einen acht-teiligen Workshop mit
Elementen der Achtsamkeit, Selbstaktzeptanz und Visualisierungsübungen zur Stressreduktion und Unterstützung der Selbstheilungsfähigkeit. Eine Erstattung durch Krankenkassen erfolgt i. d. R. nicht.
Personen mit aktuer psychischer Erkrankung können leider nicht teilnehmen, da es sich lediglich um ein Selbsthilfe-Nachsorgeprogramm handelt.